
Für Multiplikator:innen
(z.B. Lehrer:innen, Jugendleiter:innen, Jugendreferent:innen, Jugendbeiräte)
Allgemeine Infos zum Projekt "U18-Wahl"
- Bayerischer Jugendring:
Was ist die U18 Wahl? - Bayerischer Jugendring:
U18-Wahl vs. Juniorwahl - ein Vergleich - Bayerisches StaMi für Unterricht und Kultus:
Stellungnahme zur U18-Wahl
Infos für Wahllokale
Hier findest Du alle Infos, alle Materialien und Social Media Vorlagen, die Du brauchst, wenn Du ein U18-Wahllokal (z.B. in der Schule, im Verein, im Jugendzentrum oder in der Gemeinde) eröffnen möchtest.Bitte beachte: Voraussetzung ist, dass alle Organisator:innen und Begleiter:innen Deines Wahlkokals politisch neutral auftreten!
Bei Fragen stehen wir Dir natürlich gerne jederzeit zur Verfügung.
Methoden: Input und Ideen
Auf der Suche nach Input für Unterrichtseinheiten und Ideen für die politische Bildungsarbeit mit Jugendlichen? Schau z.B. mal hier vorbei:- KJR Fürstenfeldbruck:
Stimmzettel für den Wahlkreis 214 (Fürstenfeldbruck) zum selber drucken auf DIN A3
Infoplakate rund um die Bundestagswahl zum selber drucken
Quiz zur Bundestagswahl 2025 zum Ausdrucken in Din A4. - Wahl.Chat - KI Assistent
- Real-O-Mat So stimmten die Parteien im Bundestag tatsächlich ab.
- Bayer. Landeszentrale für politische Bildung:
Deine Stimme-Game - U18-Projektteam:
Methoden zur Vorbereitung von U18-Wahlen - Bayerischer Jugendring:
Methodensammlung "How to Bundestagswahl 2025" Material für den Unterricht - Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt:
Die Parteipositionen kurz und knapp - Bundeszentrale für politische Bildung:
Internetseite "Hanisauland" - KJR Starnberg:
Ideen für die Grundschule - KJR Starnberg:
Ideen für die Unterstufe - KJR Starnberg:
Ideen für die Mittelstufe - KJR Starnberg:
Ideen für die Oberstufe - LpB Baden-Württemberg:
Demokratiebildung in verschiedenen Unterrichtsfächern
Lösungen und Erläuterungen zum Quiz
Auszählhilfe für den Wahlkreis 214.
Material für Wahllokale